Druckauftrag erstellen

Hier startet deine Vorstellung wahr zu werden! Mit diesem Formular, kannst du deinen Druck konfigurieren und drucken lassen.

Materialauswahl

PLA

Spezial

PLA

Spezial

PETG

TPU

Durch den geringen Lagerbestand, kann sich die Lieferung um 1-2 Wochen verlängern.

Berechnen

«3D Drucken, wie geht das?»

Häufig gestellten Fragen zum 3D Drucken

Grundsätzlich fast alles. Ich habe mich auf den Druck von «Minis» für Tabletop-Spiele spezialisiert, aber ein 3D-Drucker kann weit mehr: von Spielfiguren und Ersatzteilen über praktische Alltagshelfer bis hin zu individuellen Sonderanfertigungen. Siehe dir hier einige meiner Prints an.

Das FDM-Verfahren (Fused Deposition Modeling), auch Schmelzschichtverfahren genannt, ist eine der am häufigsten genutzten 3D-Drucktechnologien. Dabei wird ein thermoplastisches Filament durch eine beheizte Düse geschmolzen und Schicht für Schicht aufgetragen. Der Druckkopf bewegt sich präzise, um das Modell zu formen, während das Material sofort abkühlt und verhärtet.
Dieses Verfahren eignet sich hervorragend für detailreiche, stabile und vielseitige Drucke.

Ich drucke auf einem Bambu Lab A1 mit einem maximalen Bauvolumen von 256 × 256 × 256 mm.
Das reicht von filigranen Miniaturen bis zu grösseren Modellen oder funktionalen Bauteilen.

Ich biete verschiedene Filamente an, die sich je nach Einsatzgebiet unterscheiden:

  • PLA: Umweltfreundlich, lebensmittelecht, leicht zu drucken, ideal für Miniaturen, Prototypen und Deko.
  • ABS: Widerstandsfähig, temperaturbeständig, stossfest, perfekt für funktionale, belastbare Teile.
  • PETG: Stabil, leicht flexibel, feuchtigkeits- und chemikalienresistent, optimal für langlebige Bauteile.
  • TPU: Flexibel, gummiartig, eignet sich für Dichtungen, Schutzhüllen und elastische Prototypen.
  • Spezialfilamente: Holz-, Metall- oder Stein-gefüllte Filamente sowie andere Spezialmaterialien für besondere Oberflächen. Sie verleihen dem Druck ein einzigartiges Aussehen und lassen sich durch Nachbearbeitung weiter veredeln.

Standardmässig sind PLA, PETG und TPU verfügbar. Auf Anfrage können auch andere Materialien und Farben bestellt werden. Melde dich einfach mit deinem Wunsch bei mir hier!

Die Schichthöhe lässt sich flexibel zwischen 0,08 mm (sehr fein, für filigrane Details) und 0,42 mm (robust, für funktionale Bauteile) einstellen.
So lassen sich sowohl detailreiche Miniaturen als auch stabile Prototypen optimal realisieren.

Die Massgenauigkeit liegt typischerweise bei ±0,1 mm, abhängig von Modellgeometrie und Material.

Die Druckdauer hängt von der Grösse, dem Detailgrad und dem gewählten Material ab.
Kleine Miniaturen können bereits in wenigen Stunden fertig sein, während grosse oder sehr detailreiche Objekte mehrere Stunden oder sogar Tage benötigen können.

Ja! Du kannst mir einfach deine STL- oder 3MF-Datei senden. Falls du noch kein fertiges Modell hast, kann ich dir auch bei der Suche nach passenden Vorlagen helfen. Mehr dazu findest du hier.

Ja, ich kann bestehende Modelle anpassen oder kleinere Änderungen vornehmen, z. B. Skalierung, Hinzufügen von Text oder Anpassung von Details.

Nein, ich prüfe jedes Modell vor dem Druck auf Druckbarkeit und gebe dir Bescheid, falls Anpassungen nötig sind. So vermeiden wir Fehldrucke und stellen sicher, dass das Ergebnis optimal wird.

Mehrfarbige Drucke sind möglich, allerdings kann dies die Druckzeit verlängern. Dafür erstellst du am besten eine Massanfertigung-Anfrage.